Das Wichtigste: weibliche Igel sollten nicht einzeln leben, Jungs dagegen unbedingt in Einzelhaltung.
Warum eigentlich? Man konnte über all die Jahre hinweg beobachten, wie sozial diese Tiere untereinander sind und das sie sich gegenseitig suchen, gemeinsam fressen, schlafen und flitzen. Weibliche Igelchen kommen nur in den seltensten Fällen nicht miteinader aus. Bei den männlichen Igeln dagegen funktioniert das oftmals die ersten Monate ganz gut, wenn sie jedoch geschlechtsreif werden kann das blutig enden.
Keinesfalls darf man Weißbauchigel paarweise halten, das Männchen würde das Weibchen dauerhaft verfolgen und es paaren wollen. Durch die Anwesenheit des Männchen und der fehlenden Ruhe würde sie jedoch die Babys nicht großziehen sondern vermutlich fressen. Ein Weißbauchigelweibchen kann aber sofort nach der Geburt der Jungtiere erneut trächtig werden. Den Stress, der zu Selbstverletzungen bis hin zum Tod des Weibchens führen kann, sollte man diesen Tieren niemals antun.
Vor der Anschaffung wäre also als erstes die Frage zu stellen, hat man bereits ein Terrarium? Wenn ja, in welcher Größe? Wenn nicht, welche Größe soll angeschafft werden und wo soll es später mal stehen? Kann ich einen Auslauf ermöglichen, dauerhaft oder nur zeitweise? Es ist vorab sehr wichtig zu wissen wie viel Platz zur Verfügung steht, danach wählt man das Geschlecht bzw. somit auch die Anzahl der Tiere aus. Es gibt Leute, die mir davon berichten, wie sie ein ganzes Zimmer umbauen möchten mit gigantischem Auslauf....und das um da einen einzelnen Igel drin zu halten. Aber das kleine Tierchen hat auf so viel Raum alleine mehr Panik als das man ihm was Gutes tut und er würde es wohl so oder so nicht nutzen. Wenn man ein ganzes Zimmer herrichten möchte, warum dann nicht für zwei weibliche Igelchen, bzw. eine Gruppe die jederzeit beliebig erweiterbar ist? Eine Gruppe weiblicher Igelchen würde sich da perfekt wohlfühlen. Und wer sich die Mühe macht und die Kosten für ein solch riesiges Zuhause auf sich nimmt, wird merken, dass es auch später in der Haltung oder Fütterung keinen allzu großen Unterschied mehr in den Kosten ausmacht ob man nun einen oder zwei oder drei Igelchen hält.
Weiterhin sollte man sich die Frage stellen, ob man bereit ist, viel Zeit für ein einzelnes Igelchen zur Beschäftigung zu investieren? Wenn ja, ist ein einzelnes Männchen perfekt. Wenn man das jedoch nicht täglich kann oder nicht möchte, dann orientiert man sich besser an Weibchen, die sich auch mal gemeinsam beschäftigen können. Jungs sind nämlich aufgrund der Einzelhaltung erfahrungsgemäß deutlich zurückgezogener und brauchen mehr Zeit um zutraulich zu werden, dagegen sind Mädels in Gemeinschaft oft viel aktiver und aufgeschlossener dem Halter gegenüber. Sie haben ja quasi gegenseitig Rückendeckung, das merkt man deutlich.
Wenn man also mehr Action möchte und die Tiere auch gerne mal „anfassen“ mag, für den wären Mädels zu empfehlen. Wer ausreichend Geduld besitzt und damit zurecht kommt, sein Tier seltener zu sehen und auch nur zum beobachten zu halten, dem ist ein Junge eher zu empfehlen.
Die Charaktere untereinander unterscheiden sich ansonsten wenig, daher ist es letztendlich nur eine Frage der persönlichen Vorliebe und des Platzes.
Hallo und Willkommen auf der Seite meiner stacheligen Mitbewohner. Schaut euch in Ruhe um, informiert euch über die kleinen Stachelkugeln und bei ernsthaftem Interesse kontaktiert mich gerne.